Dr. Thomas Taut
IHR FACHARZT FÜRS GELD
IHR FACHARZT FÜRS GELD
Sie benötigen Hilfe bei der Finanzplanung und sind auf der Suche nach einem individuellen Veranlagungskonzept? Als Vermögensberater und Versicherungsmakler im Großraum Wien berate ich Sie ganzheitlich und entwickle gemeinsam mit Ihnen ein auf Ihre Ziele zugeschnittenes Konzept.
Mein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Erstellung von Finanzkonzepten für Ärzte. Auf Basis meines fundierten Hintergrundwissens über Gesetze, Steuern und Fonds und meiner umfangreichen Erfahrungswerte erarbeite ich maßgeschneiderte Finanzierungskonzepte für Ordinationsgründung oder Eigenheim und individuelle Versicherungs- oder Vorsorgelösungen.
Aber nicht nur Ärzte zählen zu meinen Kunden. Als unabhängiger Berater im Versicherungs- und Finanzierungsbereich unterliege ich keinen Interessenskonflikten und erstelle langfristig tragfähige Gesamtfinanzierungskonzepte. Ich decke alle Versicherungen und alle Sparten ab und arbeite in einem Einzugsbereich von Wien über das nördliche Niederösterreich bis hin nach Krems und St. Pölten. Gerne besuche ich Sie vor Ort.
Ich weiß um alle Kniffe und Fallstricke rund um die Finanzierung Ihres Eigenheims. Ich berate Sie in den Bereichen Bankkredit, Bausparen und Leasing, in der Vermögensberatung, Wertpapiersuche, bei Kauf eines Immobilienfonds, bei Versicherungen aller Art und vielem mehr.
2010 wurde der Freibetrag für investierte Gewinne in den Gewinnfreibetrag (13 %) übergeführt, der aus dem Grundfreibetrag (pro Kalenderjahr maximal 13 %) und dem investitionsbedingten Grundfreibetrag besteht (Vom Gewinn über € 30.000 können 13 % steuermindernd geltend gemacht werden, wenn um diesen Betrag wie beim FBiG steuerbegünstigt investiert wird).
Seit heuer (2014) werden alle Pensionsansprüche auf ein neues Pensionskonto überführt. Die Ansprüche aus dem Altsystem werden einmalig auf das Pensionskonto gutgeschrieben, ab dann gibt es keine Parallelrechnung mehr und die Pensionen werden einheitlich durch das Pensionskonto bestimmt. Das Pensionskonto ist leistungsorientiert, es gilt die Formel „80/65/45“: Wer mit 65 Jahren und 45 Versicherungsjahren in Pension geht, soll 80 Prozent seines durchschnittlichen Erwerbseinkommens als Pension erhalten. Gerne erhalten Sie von mir auf Anfrage weitere Informationen zur Berechnung.
Dr. Thomas Taut | Weingartenallee 24/H62 | 1220 Wien